Du hast es dir fest vorgenommen: Diesmal bleibst du wirklich dran. Die Laufschuhe sind geschnürt, die Motivation ist hoch, und die ersten Läufe fühlen sich großartig an. Doch dann kommt – wie so oft – der Alltag dazwischen. Erst ein stressiger Tag, dann tagelang mieses Wetter, danach eine kleine Erkältung – und schwupps, verschiebst du ein Training nach dem anderen.
Einmal ausgesetzt, wird die Hemmschwelle für den nächsten Lauf größer. Genau wie dein Schweinehund, der dich schon breit angrinst. Plötzlich sind zwei Wochen vergangen, dann vier. Erst denkst du noch: „Ich sollte mal wieder laufen gehen.“ Aber die anfängliche Euphorie ist weg, die Motivation dahin. Nach weiteren Wochen des Nichtstuns sagst du dir: „Wird eh nichts. Ich fange lieber nochmal ganz neu an.“
🔄 Und dann beginnt das Spiel wieder von vorn.
Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht allein. Vielen Läufer:innen geht es genauso. Doch es gibt einen Weg, diesen Kreislauf zu durchbrechen – und genau den schauen wir uns jetzt an.
Die häufigsten Gründe, warum Läufer aufgeben
Warum bleibt das Laufen für viele nur eine kurze Phase? Warum starten so viele mit Begeisterung – und werfen dann doch wieder hin? Es gibt ein paar typische Stolperfallen, die fast jeder Hobbyläufer kennt:
🔴 Der innere Schweinehund wird stärker als du
Am Anfang bist du hoch motiviert. Doch sobald der erste Widerstand kommt – sei es schlechtes Wetter, ein voller Terminkalender oder einfach ein „Heute hab ich keine Lust“-Tag – gewinnt der Schweinehund. Und je öfter das passiert, desto schwerer wird es, wieder loszulaufen.
🔴 Du startest zu schnell – und zahlst den Preis dafür
Viele laufen anfangs zu ambitioniert. Jeder Lauf wird zum kleinen Wettkampf gegen die eigene Bestzeit. Klingt nach Fortschritt, führt aber oft zu Erschöpfung, Frust oder sogar Verletzungen. Wer ständig über seine Grenzen geht, verliert schnell die Freude am Laufen.
🔴 Laufen wird langweilig
Immer dieselbe Strecke, immer dasselbe Tempo – irgendwann fühlt sich das Laufen eher nach Pflicht als nach Spaß an. Ohne Abwechslung kommt früher oder später der Punkt, an dem du denkst: „Wofür mache ich das eigentlich?“
🔴 Es fehlt die richtige Unterstützung
Niemand, der dich motiviert, niemand, der deine Fragen beantwortet, niemand, der dich mal bremst, wenn du es übertreibst. Ohne Begleitung fühlt sich Laufen oft wie ein einsamer Kampf an – und genau das macht es schwer, dranzubleiben.
🔹 Die gute Nachricht: Diese Probleme haben fast alle. Aber sie lassen sich umgehen – mit der richtigen Strategie. Und genau die schauen wir uns jetzt an.
Wie du den Kreislauf des Aufgebens durchbrichst
Die meisten Hobbyläufer scheitern nicht, weil sie „nicht diszipliniert genug“ sind. Sie scheitern, weil sie die falsche Strategie haben. Wenn du immer wieder in dieselben Fallen tappst, brauchst du einen neuen Ansatz – einen, der wirklich funktioniert. Und genau den haben wir im ausdauerclub.
💡 Erfahrungen aus der Community:
Ralf:
„Früher dachte ich, ich muss immer schnell laufen – und war ständig frustriert. Seit ich gelernt habe, mit der richtigen Belastung zu laufen, macht es mir viel mehr Spaß, und ich bleibe dran!“
Nina:
„Ich brauche eine Struktur, die mich am Laufen hält – genau die gibt mir der ausdauerclub.“
Was haben Ralf und Nina anders gemacht? Sie haben aufgehört, nur nach Lust und Laune zu laufen – und sich stattdessen auf ein durchdachtes System verlassen.
✅ Ein klarer, machbarer Trainingsplan – kein Chaos, sondern ein Konzept, das wirklich funktioniert.
✅ Die richtige Balance aus Belastung und Erholung – damit du Fortschritte machst, ohne dich kaputtzulaufen.
✅ Eine Community, die dich mitzieht – Motivation und Unterstützung, wenn du sie brauchst.
✅ Mehr als nur Laufen – Weniger Überlastung und Verletzung durch Krafttraining, Mobility und Regeneration.
Das ist der Schlüssel: Laufen mit System. Laufen mit Plan. Und nicht allein laufen.
Merke dir den Artikel auf Pinterest

Warum es mit dem ausdauerclub klappt
Vielleicht hast du schon unzählige Versuche gestartet, regelmäßig zu laufen. Du hast Trainingspläne aus dem Internet probiert, Apps heruntergeladen – doch irgendwie hat nichts langfristig funktioniert.
Warum also sollte es diesmal anders sein? Ganz einfach: Weil du mit dem ausdauerclub nicht nur einen Plan bekommst – sondern ein ganzes System, das dich begleitet.
Hier sind die fünf wichtigsten Gründe, warum du es diesmal wirklich schaffst:
✅ Ein Plan, der sich deinem Leben anpasst – nicht umgekehrt
Statt starrer Vorgaben bekommst du flexible Trainingspläne, die zu deinem Alltag passen. Egal, ob du nur zweimal pro Woche laufen willst oder ein größeres Ziel hast – du findest die richtige Struktur für dich.
✅ Laufen ohne Überforderung – mit der richtigen Balance
Kein unnötiger Leistungsdruck, keine ständigen Bestzeiten. Stattdessen lernst du, richtig zu dosieren, in den richtigen Zonen zu laufen und Fortschritte nachhaltig zu machen.
✅ Eine Community, die dich mitzieht und motiviert
Du bist nicht allein! Der ausdauerclub ist eine starke Gemeinschaft, in der sich jeder gegenseitig unterstützt. Ob du Fragen hast, Motivation brauchst oder einfach wissen willst, dass da jemand ist – hier bist du genau richtig.
✅ Mehr als nur Laufen – das Gesamtpaket für langfristige Erfolge
Laufen ist nicht alles. Krafttraining, Mobility, Stabi-Übungen – all das gehört dazu, wenn du dauerhaft beschwerdefrei laufen willst. Im ausdauerclub bekommst du alles aus einer Hand.
✅ Inspiration, Wissen & Unterstützung – wann immer du sie brauchst
Egal, ob du lieber liest, schaust oder hörst – mit dem ausdauerclub-Magazin, den Trainingsvideos und dem Podcast findest du immer genau das, was dich weiterbringt.
🔹 Kurz gesagt: Hier bekommst du nicht nur einen Plan – du bekommst das System, das dich endlich dranbleiben lässt.
Und das Beste: Es funktioniert. Das zeigen unsere Mitglieder seit Jahren.
Das sagen unsere Mitglieder über den ausdauerclub
💬 „Ich schätze den wertschätzenden Austausch im ausdauerclub, egal wie simpel die Frage ist. Die Community bietet Raum für sportliche und persönliche Themen, und die Trainer sind jederzeit ansprechbar.“ 📝 – Anja Otto
💬 „Trotz meines Alters und körperlicher Beschwerden habe ich durch die Pläne und die Unterstützung des ausdauerclubs Erfolge gefeiert und bleibe motiviert.“ 📝 – Susanne Völkel
💬 „Ich bin seit vier Jahren im ausdauerclub und habe durch die Struktur und die Unterstützung Dinge erreicht, die ich nie für möglich gehalten hätte – zum Beispiel die Teilnahme an mehreren 10-Kilometer-Läufen.“ 📝 – Armgard von der Recke
💬 „Der ausdauerclub ist mehr als nur Laufen – er ist eine unterstützende Gemeinschaft, die motiviert, auffängt und jedem Platz gibt, egal auf welchem Niveau.“ 📝 – Annette Schütte
💬 „Ich brauche die Struktur des ausdauerclubs, um meine Motivation zu halten. Die Community ist ein fester Bestandteil meines Lebens, und ich möchte so lange wie möglich dabeibleiben.“ 📝 – Waldemar Stange jr.
💬 „Der ausdauerclub hat mir geholfen, über meine Grenzen hinauszuwachsen und das Laufen mit Flexibilität und Spaß zu gestalten – ich kann das Training an meinen Alltag anpassen.“ 📝 – Katharina Messinger
💬 „Ich finde euer Konzept übrigens mega. Ich war noch nie so motiviert und habe so viel Spaß, aber auch sichtbare Erfolge beim Laufen gehabt.“ 📝 – Doreen Knapp
Dein letzter Neuanfang beginnt jetzt
Du weißt jetzt, warum viele Läufer aufgeben. Und du weißt auch, dass es nicht an dir liegt – sondern an der fehlenden Struktur, Motivation und Unterstützung.
Doch das muss nicht so bleiben.
Stell dir vor, wie es wäre, wenn du es diesmal wirklich durchziehst:
✔ Du läufst regelmäßig, ohne das Gefühl, dich zwingen zu müssen.
✔ Du spürst, wie dein Körper stärker, ausdauernder und belastbarer wird.
✔ Du hast eine Lauf-Routine, die sich leicht anfühlt – weil sie zu dir passt.
✔ Und wenn es mal schwierig wird, bist du nicht allein.
Der Unterschied? Diesmal hast du ein System, das dich trägt.
Mach Schluss mit Neustarts – starte mit dem ausdauerclub!
🔹 Kein ständiges Überlegen mehr. Kein „Vielleicht probiere ich es mal“.
🔹 Du musst nicht perfekt sein, um anzufangen.
🔹 Aber du musst anfangen, um es endlich durchzuziehen.
🚀 Teste den ausdauerclub jetzt – der erste Monat ist gratis!
👉 Jetzt Mitglied werden und loslegen!
Über den Autor: Torsten Pretzsch

Torsten hat eine Reise vom Couchpotato zu einem engagiertem Lauftrainer hinter sich. Er kennt den Kampf mit dem inneren Schweinehund und nutzt diese Einblicke, um unsere Mitglieder dabei zu unterstützen, ihre eigenen Herausforderungen zu meistern.
Seine Leidenschaft, anderen ein fitteres Leben zu ermöglichen, führte zur Gründung des ausdauerblog im Jahr 2015, aus dem später der ausdauerclub hervorging.
Mit dem ausdauerclub möchte Torsten seine Vision verwirklichen, über 50.000 Menschen dauerhaft zum Laufen zu bringen.